Unser neuer kuscheliger Kratzbaum aus dem Weltnetz
Hui, seit dem vorigen Artikel hier in meinem privaten Weblog sind schon wieder einige Tage vergangen. So ist das nun mal, nicht gerade selten mangelt es schlicht an der notwendigen Zeit, um die Geschehnisse der Wachzeit in einen Artikel zu transformieren und jenen zu publizieren. Da Meinereiner aber jetzt in diesem Moment die angesprochene notwendige Zeit freigeschaufelt hat, moechte Meinereiner gleich dort wieder anfangen, wo Meinereiner in dem letzten Posting hier an dieser Stelle aufgehoert hat.
Im vorigen Blogpost berichtete ich davon, wie Meinereiner die deutlich in die Jahre gekommene und ziemlich verbrauchte Eckbank durch eine virtuelle Einkaufs-Tour in dem Internet gegen ein adaequates neues Produkt substituiert hat. Darueber hinaus bemerkte meine Wenigkeit nebenbei, dass meine Wenigkeit jenen gleichfalls gealterten und verbrauchten Kratzbaum vermutlich auch zeitnah substituieren wird. Genau jenes ist gerade vor ein paar Sekunden passiert.
Da das Bestellen im Internet bei beim Kauf meiner neuen Bank so praechtig funktioniert hat, habe ich bei der Suche nach einem adaequaten Kratzbaum fuer unsere Katzen den gleichen Weg eingeschlagen. Als sehr hilfreich hat sich bei der Suche die Webseite kratzbaum-infos.de praesentiert. Auf dieser Webseite findet der Besucher neben ziemlich kostbaren Informationen rund um den Kratzbaum einen effektiven Ueberblick der Kratzbaum Angebote mehrerer Anbieter und Online-Shops separiert nach Preissegmenten.
Weil meine kuscheligen Kittens leider nicht die Moeglichkeit haben, die Wohnhoehle zu verlassen, hat Meinereiner den schnuffigen Stubentigern einen besonders stattlichen und robusten Kratzbaum mit mehreren Plattformen, Tunneln und Moeglichkeiten zum Wetzen der Krallen besorgt. Ich denke, dass das Wetzbeduerfnis meiner Vierbeiner dadurch optimal befriedigt wird und meine schoenen Moebel einigermassen verschont bleiben.
Bevor ich es wieder vergesse, auf kratzbaum-infos.de habe ich darueber hinaus noch dazu gelernt, wie wichtig es bisweilen sein kann, den Kratzbaum ab einer definierten Hoehe sicher und solide an der Wand o.ae. zu befestigen. Wenn man jenes naemlich nicht erledigt, besteht die Gefahr, dass der Kratzbaum irgendwann einmal umstuerzt und die kleinen foermlich erschlaegt. Klingt im ersten Moment sicher unwahrscheinlich, aber meine Wenigkeit geht bei sowas eher kein Risiko ein. Schliesslich gehoeren die knuffigen tierischen Kumpels ohnehin eher zu den ausgeflippteren Genossen.
Zum Ende noch ein weiterer Hinweis, den meine Wenigkeit ebenfalls durch die Ratgeberseite Kratzbaum-infos.de kennen gelernt hat. Falls die pelzigen Mitbewohner einen neuen Kratzbaum nicht von alleine als Moeglichkeit zum Wetzen wahrnehmen, einfach abwarten bis die Katzen das naechste Mal irgendwo anders kratzen. Jetzt die Katze sanft mit seinen Krallen zum neuen Kratzbaum dirigieren. Hierdurch lernen die Tiere, dass sie an dieser Stelle, dem Kratzbaum, in Ruhe kratzen duerfen. Nach ein paar Durchlaeufen klappt es dann ggf. auch wieder mit der Standfestigkeit von Moebelstuecken im Reich der Stubentiger ;-D
Im vorigen Blogpost berichtete ich davon, wie Meinereiner die deutlich in die Jahre gekommene und ziemlich verbrauchte Eckbank durch eine virtuelle Einkaufs-Tour in dem Internet gegen ein adaequates neues Produkt substituiert hat. Darueber hinaus bemerkte meine Wenigkeit nebenbei, dass meine Wenigkeit jenen gleichfalls gealterten und verbrauchten Kratzbaum vermutlich auch zeitnah substituieren wird. Genau jenes ist gerade vor ein paar Sekunden passiert.
Da das Bestellen im Internet bei beim Kauf meiner neuen Bank so praechtig funktioniert hat, habe ich bei der Suche nach einem adaequaten Kratzbaum fuer unsere Katzen den gleichen Weg eingeschlagen. Als sehr hilfreich hat sich bei der Suche die Webseite kratzbaum-infos.de praesentiert. Auf dieser Webseite findet der Besucher neben ziemlich kostbaren Informationen rund um den Kratzbaum einen effektiven Ueberblick der Kratzbaum Angebote mehrerer Anbieter und Online-Shops separiert nach Preissegmenten.
Weil meine kuscheligen Kittens leider nicht die Moeglichkeit haben, die Wohnhoehle zu verlassen, hat Meinereiner den schnuffigen Stubentigern einen besonders stattlichen und robusten Kratzbaum mit mehreren Plattformen, Tunneln und Moeglichkeiten zum Wetzen der Krallen besorgt. Ich denke, dass das Wetzbeduerfnis meiner Vierbeiner dadurch optimal befriedigt wird und meine schoenen Moebel einigermassen verschont bleiben.
Bevor ich es wieder vergesse, auf kratzbaum-infos.de habe ich darueber hinaus noch dazu gelernt, wie wichtig es bisweilen sein kann, den Kratzbaum ab einer definierten Hoehe sicher und solide an der Wand o.ae. zu befestigen. Wenn man jenes naemlich nicht erledigt, besteht die Gefahr, dass der Kratzbaum irgendwann einmal umstuerzt und die kleinen foermlich erschlaegt. Klingt im ersten Moment sicher unwahrscheinlich, aber meine Wenigkeit geht bei sowas eher kein Risiko ein. Schliesslich gehoeren die knuffigen tierischen Kumpels ohnehin eher zu den ausgeflippteren Genossen.
Zum Ende noch ein weiterer Hinweis, den meine Wenigkeit ebenfalls durch die Ratgeberseite Kratzbaum-infos.de kennen gelernt hat. Falls die pelzigen Mitbewohner einen neuen Kratzbaum nicht von alleine als Moeglichkeit zum Wetzen wahrnehmen, einfach abwarten bis die Katzen das naechste Mal irgendwo anders kratzen. Jetzt die Katze sanft mit seinen Krallen zum neuen Kratzbaum dirigieren. Hierdurch lernen die Tiere, dass sie an dieser Stelle, dem Kratzbaum, in Ruhe kratzen duerfen. Nach ein paar Durchlaeufen klappt es dann ggf. auch wieder mit der Standfestigkeit von Moebelstuecken im Reich der Stubentiger ;-D
tinabraun84 - 4. Mär, 16:15